Haupt-Reiter

Reaktive Schmelzklebstoffe

In der druckweiterverarbeitenden Industrie haben seit einigen Jahren die feuchtigkeitsvernetzenden einkomponentigen Polyurethanschmelzklebstoffe (PUR-Schmelzklebstoffe) Eingang gefunden. Polyurethansysteme werden schon seit längerer Zeit, z. B. für die Folienkaschierung eingesetzt, sind aber erst durch entsprechende Modifikationen den Anforderungen bei der maschinellen Verarbeitung in der Druckweiterverarbeitung angepasst worden.

Die ausgeprägt guten Adhäsionseigenschaften zu vielen der gebräuchlichen Papieren erlaubt es, mit diesem Klebstoff eine beachtliche Qualitätssteigerung bei der Klebebindung zu erreichen. Gleichzeitig wird die Beanspruchbarkeit sowohl bei niedriger als auch bei hoher Temperatur wesentlich verbessert. Nach der chemischen Reaktion (Vernetzung) ist der Klebstofffilm nahezu unempfindlich gegenüber Mineralölen aus Druckfarben. Diese Eigenschaften garantieren eine hohe Verarbeitungssicherheit bei der Vorsatzklebung, wenn später der Falz heiß eingebrannt wird. Bei dem Ableimen von fadengehefteten Büchern, die später gerundet werden, kann eine sehr hohe Standfestigkeit der Rundung erreicht werden, wenn das Runden im weitgehend unvernetzten oder teilvernetzten Zustand erfolgt. Im teilvernetzten Bereich kann das Runden durch Wärmezufuhr unterstützt werden. Bei verschiedenen auf dem Markt befindlichen Polyurethanschmelzklebstoffen kann mit 30 – 50 °C niedrigerer Arbeitstemperatur als bei den konventionellen Schmelzklebstoffen gearbeitet werden.

Bedingt durch die Eigenschaft, mit Feuchtigkeit zu reagieren, muss der Klebstoff vor und während der Verarbeitung vor Feuchtigkeit geschützt werden. Auftrageaggregate und Maschinenteile, die mit dem Klebstoff in Berührung kommen, müssen mit einer klebstoffabweisenden Beschichtung versehen werden.

Haupteinsatzgebiete

• Klebebindung (recyclingfreundlich),

• Ableimen fadengehefteter Bücher,

• Vorsatzklebung.

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

Textoptimierte Version in Einfacher Sprache: 

Reaktive Schmelz-Klebstoffe

Reaktive Schmelz-Klebstoffe basieren auf Polyurethan (PUR).
PUR-Schmelz-Klebstoffe sind gut geeignet für die maschinellen Arbeiten in der Druck-Weiterverarbeitung. Zuerst wurden sie zur Folienkaschierung verwendet, dann für die maschinelle Verarbeitung angepasst. 

Eigenschaften:
  • Gute Adhäsion für viele Papiere -> sehr gute Klebebindung
  • Stabil bei hohen und bei niedrigen Temperaturen
  • Der Klebstoff-Film ist unempfindlich gegen Mineral-Öle aus Druckfarben.
  • PUR-Klebstoffe reagieren mit Feuchtigkeit. -> Man muss sie während der Verarbeitung vor Feuchtigkeit schützen.
  •  Für manche PUR-Klebstoffe kann die Arbeitstemperatur 30 – 50 °C niedriger sein als bei den konventionellen Schmelz-Klebstoffen.
Vorteile:
  • Die Vorsatzklebung ist stabil, wenn später der Falz heiß eingebrannt wird.
  • Hohe Standfestigkeit der Rundung. Aber man muss die Rundung in der Phase machen, wenn der Klebstoff noch nicht oder erst zum Teil vernetzt ist. Man kann das Runden auch durch Wärme unterstützen.
Hinweis:

Maschinenteile, die mit dem Klebstoff in Kontakt kommen, müssen eine klebstoff-abweisende Beschichtung haben.

Verwendung:
  • Klebebindung (kann man gut recyclen)
  • Fadengeheftete Bücher ableimen
  • Vorsätze kleben