Beispiel
Lezezeichen setzenDruckenFenster schließen
 

Eingabe von Adress-Stammdaten

 

Abb.: 1. Auswahl des Adresstypen „Kunde“, 2. Auswahl des Blattes „Ansprechpartner“, 3. Eingabe aller relevanten Informationen

Darstellung der Adress-Stammdaten in Prinance
Adress-Stammdaten in Prinance
 


In Prinance können die Adressdaten über den Menüeintrag „Verwaltung“ aufgerufen werden. In den Stammdaten wird zwischen den Adresstypen Interessent, Kunde, Lieferant, Provisionsempfänger (z.B. freie Handelsvertreter) und Personal (z.B. Mitarbeiter im Drucksaal) unterschieden (siehe Pfeil 1). Damit wird sichergestellt, dass alle für die Kalkulation wesentlichen Einflussfaktoren zentral erfasst werden.

Abhängig vom ausgewählten Adresstyp variieren die Möglichkeiten zur Eingabe von Informationen (siehe Pfeil 2). Soll ein Auftrag für einen Neukunden kalkuliert werden, muss als Adresstyp „Kunde“ ausgewählt werden. Folgende Eingaben können u.a. vorgenommen werden:

  • Für jede Firma können mehrere Ansprechpartner angelegt werden.
  • Es können von der Firmenanschrift unabhängige Liefer- und Rechnungsadressen verwaltet werden.
  • Einem Kunden können definierte Provisionsempfänger zugeordnet werden.
  • Es können kundenspezifische Zahlungskonditionen festgelegt werden. Diese erscheinen dann auf jedem Angebot bzw. jeder Rechnung.
  • Es können sowohl für die Firma als auch für einzelne Ansprechpartner Bemerkungen hinterlegt werden (z.B. über persönliche Absprachen während einer Messe).
  • Durch die Zuordnung von Kunden zu Kundengruppen können automatisierte Auswertungsroutinen für das Controlling durchgeführt werden.
  • Der E-Mail-Tracker erlaubt den automatischen Versand von Statusmeldungen zu Aufträgen an vorab festgelegte Ansprechpartner.
  • Für die Bereitstellung eines Web-Zuganges, können Passwörter verwaltet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang