Haupt-Reiter

Digitale und gedruckte Veröffentlichung

Cross-Media Publishing:

 

  • schnell & einfach Inhalte von Medien zu vervielfältigen​
  • erstellen von medienneutraler Daten
  • publizieren von Daten für verschiedenen Ausgabemedien (digital, print, ...)

eine Datenbank -> alle relevanten Infos und Daten gespeichert

 

   *höchste Qualität hinterlegen (Bilder)

   *Daten medienneutral, unverfälscht, unformatiert abspeichern

   *Text -> XML

 

Medienneutrale Daten:

 

  • Grundlage für viele verschiedene Ausgabesituationen

    ->Daten digital und print (unterschiedliche Bedrucksstoffe) ausgeben
      -Mehrfachnutzung
      -Flexibel im Druck

    ->Fotos im großen RGB-Farbraum abspeichern
     
     -CMYK- Bilder nur wenn Schwarzaufbau
     -RGB-Bilder erst kurz vor Druck konvertieren

3 Konzepte:
Early Binding: gleich CMYK konvertierne -> keine medienneutrale Daten

Intermediate: Bindung: bei PDF-Erstellung in CMYK konvertieren

Late Binding: PDF in RGB; konvertiert Druckerei in Ausgabeworkflow/RIP

 

Vorteile:

  • flexibel bei Druck und Papier
  • Druckerei kann entscheiden welches Profil
  • keine Zerstörung von Daten
  • alle Bilder mit gleicher Einstellung
  • Sparen von Speicherplatz

Nachteile:

  • Farbeinfluss vom Erzeiger geht verlohren
  • ungewohnt für Anwender

technische Anfordeungen:

  • fehlerfreier Datenbestand
  • plattformneutral -> auf alle Computersysteme verwendbar
  • Herstellerunabhängigkeit
  • auf Format mus mit beliebiger Programmiersprache zugreifen können

 

Database-Publishing:

 

  • Erstellung von Preislisten, komplexen Dokumenten, umfangreichen Katalogen
  • Datenbankinhalte an offen gestaltetes Layoutdokument (Änderungen automatisch aktualisiert)
  • bietet Schablonen von Seiten für Datenbankinhalte (Seiten enthalten Markierungen und werden durch Daten ersetzt)
  • Alternative: regelbasierter Layout-satz (anselle von Schablonen -> Layout-Regeln beschrieben)

Template-basierter Publishing-Ansatz:

 

  • mithilfe Layoutprogramm werden Schablonen (Templates) für gewünschte Seiten entworfen, welche Platzhalter für die aus der Datenbank zu bestückenden Elemente beinhalten

Vorteile:

  • mit üblichen Werkzeugen sehr einfach Vorlagen erstellen

Nachteile:

  • Nachbearbeitung erforderlich

Content-Management-Sytem:

  • Datenbankinhalte für Print- und Digitalmedien nutzen
  • Einpflegen der Daten in Datenbanken, Bereitstellung der Inhalte erfolgt medienneutral
  • Printmedienproduktion: Database-Publishing
      -> Inhalt während Produktion aus Datenbank in Workflow eingespielt und integriert
       -> Inhalte in konventionellen Druckverfahren ab Produktionsschritt der Druckformherstellung bzw. im Digitaldruck ab Bebilderung nicht mehr veränderbar
  • Publikation von Internetseiten: Inhalte erst zum Zeitpunkt des Aufrufs durch Nutzer auf Webserver generiert und an Client geschickt

Templates:

  • bestimmt Darstellung der Website im Browser und Verknüpfung verschiedener Komponenten
  • setzen sich aus mehreren CSS-, HTML-, PHP-Dateien zusammen (CSS – Abbildung des Designs; HTML und PHP zur Umsetzung der Funktionalität)
  • es können auch mehrere Templates durch „Default“ genutzt werden (Template bei Aufruf der Website im Browser geladen)
Bewertung: 
1.5
Durchschnitt: 1.5 (2 Stimmen)